SCARM bietet derzeit keinen nativen PDF-Export für Gleispläne, daher setzt diese Funktion die Installation einer Software voraus, welche die Druckerauswahl ihres Computers um einen PDF Drucker erweitert.
Am Markt sind viele Softwarelösungen für die Erstellung von PDF Dokumenten mit unterschiedlichen Funktionen und Extras erhältlich, darunter auch einige Freeware-Lösungen. Eines davon ist die Freeware PrimoPDF . Sie ist einfach in der Bedienung und nicht systembelastend. PrimoPDF steht nach der Installation als virtueller PDF Drucker zur Verfügung. Das ist alles was SCARM für den PDF Export eines Gleisplanes benötigt. Hier ist eine Anleitung:
1. PrimoPDF (oder jede andere PDF-Konverter, die als virtueller Druckertreiber funktioniert), herunterladen und installieren (wenn Sie noch keinen haben).
2. Öffnen Sie den Gleisplan in SCARM und bereiten Sie alles wie für einen Ausdruck des Gleisplans vor (Einstellung Gleisansichten, Zoom, etc.).
3. Wählen Sie “Datei” > “Drucken…” das Dialogfeld für die Druckerauswahl.
4. Wählen Sie “PrimoPDF” (oder den Name eines schon vorhandenen PDF Druckers über die Druckerauswahlbox.
5. “OK” Schaltfläche betätigen – im nachfolgendem Dialog geben Sie den Speichername für das PDF Dokument ein.
6. Speichern Sie das erstellte PDF Dokument und betrachten Sie das Ergebnis.
Das ist alles. Wenn Sie möchten, können Sie unter Eigenschaften im Druckdialog noch verschiedene Möglichkeiten der PDF-Konverter auswählen: Papierformat (standardmäßig ist es Letter oder DIN A4 Blatt), Auflösung, Qualität und so weiter. PrimoPDF bietet viele der Einstellmöglichkeiten direkt schon im Hauptdialog. Dort können zusätzliche Eigenschaften des PDF-Dokuments wie Sicherheit, Zweck der Datei (für Web, Bildschirm, Print), Standard-Pfad für Dateien und vieles mehr eingestellt werden. Je nach den gewählten Einstellungen können PDF-Dokumente Gleispläne viel genauer darstellen, als es Bilder im BMP-oder JPG-Format für gewöhnlich tun.
Übersetzt in Deutsch: Rainer Markert
Siehe auch
Wie druckt man das entworfene Gleisplan